Die Schweizerische Vogelwarte ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz, die Grundlagenforschung, angewandte Forschung und praktische Umsetzung unter einem Dach vereint. Mehr als 170 Festangestellte und 60 Temporäre engagieren sich in den unterschiedlichsten Aufgabengebieten zum Wohle der Vögel.
Der Ressort Wald konzentriert sich auf die Förderung von Waldvogelarten und deren Lebensräume. Ein Team von 5 Mitarbeitenden führt mit Partnern konkrete Umsetzungsprojekte auf der Fläche durch, berät u.a. Förster, Waldeigentümer und Kantone zu Waldbau und Naturschutzmassnahmen, führt Weiterbildungen durch, engagiert sich in der forstwirtschaftlichen Ausbildung und betreibt Wissenstransfer sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden und abwechslungsreichen, befristeten Aufgabe in einem dynamischen Team? Zur Verstärkung suchen wir ab dem 1. Februar 2024 oder nach Vereinbarung bis zum 31. Dezember 2024 eine/n PraktikantIn Lebensraum Wald, 100%.
Es erwartet Sie ein interessantes Praktikum in einem vielseitigen Umfeld mit Du-Kultur. Eine Feldwohnung im Untersuchungsgebiet sowie ein Firmenfahrzeug werden zur Verfügung gestellt. Gute Weiterbildungsmöglichkeiten und vorbildliche Sozialleistungen runden unser Angebot ab. Arbeitsort für Büroarbeiten Sempach LU, Feldarbeiten ganze Schweiz.
Der Vogelwarte ist Diversität in der Belegschaft wichtig. Wir freuen uns daher auf alle qualifizierten Bewerbungen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Herr Alex Grendelmeier, Leiter Lebensraum Wald. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) bis spätestens 30. November 2023 in einer einzigen PDF-Datei über unser Bewerbungsportal. Andere Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Sie möchten sich lieber später bewerben und haben die Bewerbungsunterlagen gerade nicht auf dem Smartphone verfügbar? Hinterlassen Sie einfach Ihre E-Mail und wir schicken Ihnen den Link zum Bewerberformular direkt zu, damit Sie sich auch später noch bewerben können.