Die Schweizerische Vogelwarte Sempach ist eine gemeinnützige Stiftung für Vogelkunde und Vogelschutz. Sie überwacht die einheimische Vogelwelt, erforscht ihre Lebensweise und setzt sich für die bedrohte Vogelwelt ein. Sie kümmert sich um verletzte und verwaiste Vögel und informiert und berät die Bevölkerung. Die Vogelwarte beschäftigt über 200 Mitarbeitende in allen Landesteilen.
Mit dem 2015 eröffneten Besuchszentrum hat sie einen unverwechselbaren Ausflugs- und Lernort geschaffen, der mit dem Europäischen Museumspreis EMYA 2017 für Nachhaltigkeit ausgezeichnet wurde. Wir führen regelmässig Veranstaltungen für die Öffentlichkeit durch und bieten Workshops für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen an. Ein fachkundiges Team kümmert sich im Besuchszentrum um pflegebedürftige Vögel.
Sind Sie auf der Suche nach einem spannenden und abwechslungsreichen, befristeten Praktikum in einem naturbegeisterten Umfeld? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 1. März 2026 oder nach Vereinbarung bis zum 31. August 2026 eine/n
Praktikant/in Umweltbildung und Vogelpflege 80 – 100 %
Ihre Aufgaben
- Leitung von Schulangeboten im Besuchszentrum sowie während drei Wochen im Urner Schächental
- Aufbereitung von Lernmaterialien für Umweltbildungsangebote
- Mitarbeit am Empfang und Betreuung der Besucherinnen und Besucher
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen im Besuchszentrum
- Mitarbeit in der Pflege von Vogelpatienten inklusive Pflege der Einrichtungen
- Unterstützung der Ressorts bei organisatorischen und administrativen Aufgaben
Ihr Profil
- Sie verfügen über grundlegende ornithologische Artenkenntnisse und sind auch mit den entsprechenden Themen aus dem Bereich der Biologie vertraut.
- Sie schätzen den Kontakt mit Gästen und können sich rasch auf unterschiedliche Gruppen und Gegebenheiten einstellen.
- Sie haben ein Flair für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen und bringen nach Möglichkeit Erfahrung im pädagogischen Bereich mit.
- Sie sind handwerklich geschickt und bleiben auch in stressigen Situationen ruhig.
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Französischkenntnisse sind vorhanden.
- Sie sind flexibel und können regelmässig Einsätze an Wochenenden und Feiertagen leisten.
- Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten, Zuverlässigkeit und die Fähigkeit, eigene Ideen in die Arbeit einzubringen, gehören zu Ihren Stärken.
- Outdoor-Aktivitäten bei (fast) jedem Wetter sind Sie gewohnt.
- Sie besitzen den Führerausweis der Kategorie B (von Vorteil).
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine verantwortungsvolle Aufgabe an einem einzigartigen Arbeitsort. Es erwartet Sie ein vielseitiges Praktikum mit fachlichen und didaktischen Inputs und spannenden Einblicken in die Öffentlichkeitsarbeit der Vogelwarte.
Arbeitsort ist Sempach LU, während der Bergvogelwochen das Naturfreundehaus Rietlig im Urner Schächental (ca. 10 Tage im Mai und Juni).
Sie sind interessiert?
Der Vogelwarte ist Diversität in der Belegschaft wichtig. Wir freuen uns daher auf alle qualifizierten Bewerbungen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen Marlène Wenger, Leiterin Ressort Umweltbildung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Online-Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, CV, Zeugnisse) bis am 30. November 2025 in einer einzigen PDF-Datei über unser Bewerbungsportal https://www.vogelwarte.ch/de/vogelwarte/mitarbeit/jobs/. Andere Bewerbungen können nicht berücksichtigt wer-den.
Die Vorstellungsgespräche finden nach Einladung im Zeitraum vom 9. bis 11. Dezember 2025 statt.


